
Zusatzqualifikation in Käse- und Weinsensorik
Zusatzqualifikation in Käse- und Weinsensorik – Freigegenstand Önologie an der Berufsschule Altmünster
Im Rahmen eines besonderen Zusatzangebotes hatten ausgewählte Schüler:innen der Berufsschule Altmünster die Möglichkeit, sich im Freigegenstand Önologie intensiv mit der Sensorik von Käse und Wein auseinanderzusetzen.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gerald Höllwerth, BEd und Dipl.-Päd. Nikolaus Reiter erhielten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Welt des österreichischen Weins sowie in ausgewählte Käsesorten. Neben theoretischen Grundlagen standen insbesondere praktische Verkostungseinheiten im Mittelpunkt. Ein bewusster Zugang zu Herkunft, Qualität und der harmonischen Kombination beider Produkte war dabei ein zentraler Bestandteil des Unterrichts.
Gerade im Tourismus ist ein verantwortungsvoller, fachlich versierter Umgang mit alkoholischen Getränken und regionalen Spezialitäten von großer Bedeutung. Dieses Zusatzmodul stärkt nicht nur die Fachkompetenz unserer Schüler:innen, sondern fördert auch deren sensorisches Feingefühl, kommunikative Fähigkeiten und professionelles Auftreten im Gästekontakt.
Wir bedanken uns herzlich bei den beiden engagierten Fachlehrern für die Durchführung dieses wertvollen Angebots und gratulieren allen Teilnehmer:innen zur erfolgreichen Absolvierung dieses genussvollen und lehrreichen Moduls!



