
Zivilschutz an der BS Altmünster
Am 17. Jänner 2025 fand an der Berufsschule Altmünster erneut ein spannender Vortrag des Zivilschutzverbands Oberösterreich statt. Rund 50 Schüler:innen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über wichtige Themen rund um den Zivilschutz zu informieren.
Nur wer Gefahren kennt, kann ihnen auch wirksam begegnen – sei es im Alltag oder bei größeren Schadenslagen. Ziel der Vorträge ist es, Bewusstsein für mögliche Gefahrenpotenziale zu schaffen und Verhaltensregeln für den Ernstfall zu vermitteln. Dadurch können menschliches Leid verhindert und materielle Schäden minimiert werden.
Herr Gebetsroither, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weyregg am Attersee und erfahrener Vortragender des Zivilschutzverbands OÖ, hielt spannende zweistündige Fachreferate für die zweiten Jahrgänge. Dabei behandelte er unter anderem die Themen „Blackout – Europa mehrere Tage ohne Strom“ und „Strahlenschutz“. Besonderes Augenmerk legte er auf die Bedeutung eines „krisenfesten Haushalts“ und vermittelte praktische Maßnahmen, um auf mögliche Krisensituationen vorbereitet zu sein.
Neben fundierten Informationen bot der Vortrag auch genügend Raum für Fragen, sodass die Schüler:innen ihre individuellen Anliegen klären konnten.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Gebetsroither für die informativen und praxisnahen Vorträge!

