
Erfolgreicher Austausch mit spanischen Partnerschulen
Erfolgreicher Austausch mit spanischen Partnerschulen – Ein Blick über den Tellerrand
Im Rahmen des Erasmus+-Programms machten sich am vergangenen Wochenende zwei Delegationen der Berufsschule Altmünster gemeinsam mit Direktor Armin Lenz auf den Weg nach Südspanien, um mit Lehrkräften, Direktor:innen und Vertreter:innen von Tourismusschulen, Berufsschulen mit Tourismusausbildung sowie einer Sprachschule in einen intensiven fachlichen Austausch zu treten und am Unterricht teilzunehmen.
Ein Besuch führte Frau Brigitte Lindinger, BEd, und Herrn Alfred Koblmüller, BEd, an das Instituto de Educación Secundaria – Escuela de Hostelería San Roque. Dort wurden sie herzlich empfangen und durch die Schule geführt. Im Mittelpunkt standen der kollegiale Austausch, die Teilnahme am praktischen und theoretischen Unterricht sowie ein Vergleich von Lehrmethoden und Ausbildungsinhalten. Die ersten Gespräche über eine künftige Partnerschaft verliefen vielversprechend.
Frau Dipl.-Päd. Barbara Labmayer und Frau Elke Kirsch, BEd, besuchten gemeinsam mit Direktor Armin Lenz die Escuela Oficial de Idiomas, das Instituto de Educación Secundaria Jacaranda sowie die Berufsschule La Rosaleda in Málaga. Im Rahmen eines Gegenbesuchs wurden Ausbildungsstätten besichtigt, Unterrichtseinheiten besucht und in zahlreichen Gesprächen mit spanischen Kolleg:innen die jeweiligen Rahmenbedingungen der Berufsausbildung verglichen. Dabei zeigte sich eine große Offenheit und ein reges Interesse an einem vertieften Austausch zwischen den Institutionen.
Direktor Lenz nutzte die Gelegenheit zum intensiven Dialog mit seinen spanischen Kollegen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungssystem, insbesondere im Bereich der dualen Ausbildung und der Fremdsprachenausbildung, herauszuarbeiten. Der Besuch war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, spannenden Einblicken in die spanische Bildungslandschaft und dem gemeinsamen Ziel, Schüler:innen künftig den Zugang zu internationalen Lern- und Praxiserfahrungen zu ermöglichen.
Die positiven Eindrücke und vielfältigen Erkenntnisse dieses Besuchs bilden eine solide Grundlage für zukünftige Austauschprojekte. Bereits in naher Zukunft soll ein Schüler:innenaustausch nach Südspanien organisiert werden – eine bereichernde Erfahrung, die sowohl sprachliche als auch kulinarische und kulturelle Kompetenzen fördern und die Ausbildung der Lehrlinge an der Berufsschule Altmünster sinnvoll ergänzen wird.
Wir danken unseren spanischen Gastgeber:innen für ihre Gastfreundschaft und die professionelle Organisation der Begegnungen – ¡hasta pronto!












